“Hartz IV lohnt sich oft mehr als Arbeit”: eine falsche These

Am 19.03.2018 wurde in der FAZ ein Artikel von Dietrich Creutzburg publiziert, dessen Überschrift lautete: “Hartz IV lohnt sich oft mehr als Arbeit”.

Dieser FAZ-Artikel war fehlerhaft, denn die Anrechnungssystematik des Hinzuverdienstes im SGB II sieht im Gegensatz zur These des FAZ-Autors vor, dass das Gesamteinkommen bei Aufnahme von Erwerbsarbeit immer größer ist, als wenn Erwerbsarbeit nicht aufgenommen wird.

Daher habe ich mich in einem eigenen umfassenden Artikel mit ausführlicher Erklärung und Berechnung darum bemüht, die FAZ-Fehler zu korrigieren und darauf hinzuweisen, dass

  1. das Lohnabstandsgebot durch höhere Löhne statt durch Sozialabbau eingehalten werden sollte,
  2. die Repressionen als das eigentliche Problem im SGB II abgebaut werden sollten.

Womöglich wird der Artikel auf dieser Seite irgendwann als html-Text zu sehen sein. Bis auf Weiteres findet er sich jedoch hier als pdf-Dokument. Hinweis: Der Artikel basiert auf der Rechtslage von 2018 und wird nicht aktualisiert werden.

Kommentar verfassen