Ziemlich gut hat er gespielt, der FC, wenn man das Spiel in drei Drittel einteilt und die letzten beiden betrachtet. … Mehr
Kategorie: Ökonomik
Hörfunk vs Atomenergie 1:1
Im Herbst 1975 erschien das Kraftwerk-Album “Radio-Aktivität”. Der Name ist doppeldeutig. Radio ist aktiver Hörfunk und “strahlt Wellen zum Empfangsgerät”, … Mehr
Der legitime Eskapismus im Lied “Weisste noch?” von BAP
Mit dem Eskapismus ist es eine zwiespältige Angelegenheit. Einerseits sprechen drei Punkte entschieden gegen ihn. Erstens: Der Eskapismus beruht auf … Mehr
Verhinderte Spill-over-Effekte
Fürs Sinnieren über Vor- und Nachteile von EWWU und EWS ist der Artikel von Klaus Rose: “Die Theorie des direkten … Mehr
Zur sinkenden Inflationsrate
Das bedeutet für Verbraucher, dass Rechenregeln gelten. Eine sinkende Inflationsrate, die größer null ist, bedeutet, dass die Preise weiterhin steigen … Mehr
Zur Zukunft der DFL
Der Fußball war für mich immer eine Sphäre, die dem ökonomischen Prinzip nicht ganz, aber teils entgegenstand. 1) Man trifft … Mehr
Erläuterungen zum IS-LM-Modell für den VWL-Unterricht
Für den VWL-Unterricht habe ich ein Skript zum Thema “IS-LM-Modell” von John Hicks erstellt. Man findet im Folgenden: das erläuternde … Mehr
Erläuterungen zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für den VWL-Unterricht
Für den VWL-Unterricht habe ich ein Skript zum Thema “Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung” (VGR) erstellt. Man findet im Folgenden: das Skript, das … Mehr
Theoretische Ausführungen von mir zum Kettenindex
Seit 2005 wird innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der europäischen Länder mit einem Verfahren gearbeitet, das zur “Stilllegung” der Preise nicht … Mehr
Zeitdiagnostische Erkenntnisse durch die Auswahl kaufbarer Bücher
Die Auswahl kaufbarer Bücher im Handel liefert zeitdiagnostische Erkenntnisse. Dass es zu einem Revival makroökonomischer Planung bei geld-, fiskal-, investitions-, … Mehr