Seit 2005 wird innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der europäischen Länder mit einem Verfahren gearbeitet, das zur “Stilllegung” der Preise nicht … Mehr
Kategorie: Wachstumstheorie
Die Reduzierung von CO2-Emissionen durch den Green New Deal
In der Linken gibt es eine Debatte ums Wie der sozialökologischen Transformation. Die einen plädieren für einen Green New Deal, … Mehr
Die Welt und die Linke
Kurz vor Heiligabend noch das: In der britischen Zeitschrift “New Left Review” hat der schwedische Soziologe Göran Therborn einen Essay … Mehr
Kapitalistische Krisen im Rahmen von Unterkonsumtion
Im Folgenden soll die Entstehung kapitalistischer Krisen im Rahmen von Unterkonsumtion gemäß einem Modell dargestellt werden, das vom Austromarxisten Otto … Mehr
Kritik an Silvio Gesell
Kürzlich habe ich in einer wirtschaftstheoretisch ausgerichteten Sitzung der LINKEN vernommen, dass es in dieser Partei Anhänger der Freigeldtheorie Silvio … Mehr
Zum FDP-Wirtschaftsprogramm 2021
Seien wir ehrlich: Ich bin Sozialist, habe daher die FDP noch nie gewählt und werde dies auch in Zukunft nicht … Mehr
Sind ausreichende Privatinvestitionen bei hoher Lohnquote möglich?
Die ökonomische und technische Infrastruktur in D liegt qualitativ unter dem Niveau, das den Herausforderungen der Zukunft angemessen ist. Investitionen … Mehr
Welches Wachstum?
In der Debatte um die Zukunft unserer Gesellschaft ist die Forderung der Degrowth-Bewegung nach einer Wirtschaftsordnung ohne Wachstum oder gar … Mehr
Eine erste kleine ökonomische Einordnung der Migration in 2015/16
Im Januar 2018 habe ich einen 24-seitigen Text zur ökonomischen Einordnung der Migration in 2015/16 verfasst. Er steht hier zum … Mehr
Kreditfinanzierung und Akkumulation
Folgender Vortrag wurde von Alexander Recht anlässlich des europapolitischen Seminars des Sozialistischen Forums Rheinland im Oktober 2014 gehalten. Die Kernaussage im … Mehr