In der gesellschaftlichen Linken werden durch die Corona-Krise einige europapolitische Fragen aufs Neue aufgeworfen. Ich möchte dazu kurz Stellung nehmen. … Mehr
Autor: alexanderrecht
Was sollen wir in der Corona-Krise tun?
Was sich vor unseren Augen abspielt, wird aufs Jahr berechnet die größte Wirtschaftskrise seit 1945 sein. Von 2008 auf 2009 … Mehr
Selbstreflexiver Stunk?
Als sich die Stunksitzung Anfang der 80er Jahre gründete, war ihr Programm klar definiert: kabarettistischer statt etablierter Karneval, Verballhornung privilegierter … Mehr
Welches Wachstum?
In der Debatte um die Zukunft unserer Gesellschaft ist die Forderung der Degrowth-Bewegung nach einer Wirtschaftsordnung ohne Wachstum oder gar … Mehr
Europäische Sozialsysteme in ihrer Verschiedenheit
1. Alles Europa oder was? Das europäische Sozialmodell wird oft dem US-amerikanischen gegenübergestellt – nicht ganz zu Unrecht: Staatliche oder … Mehr
Geld und Kapital im Standardkeynesianismus
Zentralbank und Geschäftsbanken Die Banken, mit denen Konsumenten und Unternehmen in Berührung kommen, sind die Geschäftsbanken. Konsumenten und Unternehmen legen … Mehr
Rezension zu „The Imitation Game“ (Film über Alan Turing)
Zugegeben, wer einen Film sucht, in dem die informationstechnologischen Anfänge der Kryptologie präzise aufbereitet werden, den stellt der Film The Imitation … Mehr
Engagiert euch für Europa!
I had a dream Neulich hatte ich einen Traum: Ihr werdet es mir vielleicht nicht glauben, aber ich habe doch … Mehr
Rezension zu „Interstellar“
Der Filmspann läuft ab, und der Zuschauer ist schwer beeindruckt angesichts der zuvor erlebten grandiosen Bilder und der wunderschönen musikalischen … Mehr
Kreditfinanzierung und Akkumulation
Folgender Vortrag wurde von Alexander Recht anlässlich des europapolitischen Seminars des Sozialistischen Forums Rheinland im Oktober 2014 gehalten. Die Kernaussage im … Mehr