Die Geschichte des Liedes „Rosie“ ist schnell aus der Perspektive des lyrischen Ichs erzählt. Rosie ist früher mit dem lyrischen … Mehr
Autor: Alexander Recht
Es ist kompliziert
Freilich ist das, was die taz 1980 (siehe den unteren Facebook-Post) gemacht hat, weder ein Beleg für noch ein Beleg … Mehr
Napoléon vs Putin
Von 1792 bis 1815 dauerten die Koalitionskriege, die ab 1800 auch als Napoleonische Kriege bezeichnet werden. Was waren die Motive … Mehr
Bowies uneindeutige Zustände in Berlin
Nach einem ausschweifenden Lebensabschnitt in LA verließen David Bowie und Iggy Pop 1976 den kräftezehrenden kalifornischen Moloch. Die Absicht: etwas … Mehr
Wie berechnet sich eine Miete?
Warum ist eine Miete so hoch, wie sie ist? Viele sagen, dass sich Vermieter am Mietspiegel orientieren. Das ist zwar … Mehr
Bowies „Heroes“ auf den Pfaden von Rimbauds „Royauté“
Auf dem Weg in die preußische Hauptstadt Berlin habe ich nach vielen Jahren soeben erstmalig wieder das Bowie-Album „Let‘s … Mehr
Kann und sollte die LINKE überleben?
Nachfolgender Artikel ist ein Gastbeitrag von Alban Werner. »The crisis continues to be ›read‹ by the Left from within certain … Mehr
Reichen Tablets zur Digitalisierung der Bildung?
Wir sehen hier ein zu kritisierendes Plakat zur Landtagswahl. Ich richte meine Kritik nicht gegen die SPD, der ich zur … Mehr
Kurzkritik an Lenins Imperialismustheorie
Kommt es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Staaten, nehmen Teile des marxistischen Lagers bei ihrer Analyse gerne Rückgriff auf Lenins Imperialismustheorie. … Mehr
Kämpfen Lohnabhängige in Kriegen?
Juliane Werdings Lied „Am Tag, als Conny Kramer starb“, das den Tod eines Junkies beschreibt, erinnert mich zwar wehmütig an … Mehr