Kurz vor Heiligabend noch das: In der britischen Zeitschrift „New Left Review“ hat der schwedische Soziologe Göran Therborn einen Essay … Mehr
Kategorie: Politische Grundlagen
Innerkoloniale Konflikte: GB vs USA
Der Kolonialismus provoziert nicht nur Spannungen zwischen autochthoner Bevölkerung einerseits und Kolonialmacht mit Regime und Kolonisten andererseits. Konfliktpotential gibt es … Mehr
Wunder und die christlichen Konfessionen
Religion ist „Protestation gegen das wirkliche Elend“ und „der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie … Mehr
BGE: keine gute Idee
Meine Partei, die LINKE, hat leider für das BGE votiert. Das Motiv der BGE-Befürworter ist es einerseits, den Repressionen des … Mehr
Nieder mit der Islamischen Republik im Iran!
Angebracht ist Solidarität mit den iranischen Protesten gegen das reaktionäre Mullah-Regime der Islamischen Republik Iran, das die iranische Bevölkerung seit … Mehr
Kurztext zur LINKEN im Hinblick auf die sozial-ökologische Transformation
RWE zieht den Braunkohleausstieg auf 2030 vor; alle großen Automobilkonzerne stellen ihre Produktionspalette auf E-Mobilität um; die Herstellung grünen Wasserstoffs … Mehr
Am besten rot und quickfidel
Logo: Lieber rot als tot! Viel lieber. Am besten rot und quickfidel. Damit es also nicht „Tod für Rot“ heißt, … Mehr
Cowgirl in the Sand, Neil Young und sein halbierter Jakobinismus
Neil Young hat zum einen etwas Jakobinisches an sich. Seine Wut treibt ihn an, Lieder zu schreiben, in denen die … Mehr
Der Geburtstag in Pisa ist eine Frage der Perspektive
Auf dem Weg zum Seminar des Sozialistischen Forums Rheinland (SoFoR) zum Thema „Sozialökologische Transformation“ habe ich Zwischenstation in Pisa gemacht. … Mehr
Kleine Gedanken zum Staat
Engels: „Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist.“ Besser: … Mehr