19. Juni 2022: „Der Rassemblement National erreicht nach ersten Schätzungen ein historisches Ergebnis von 89 Sitzen, was der rechtsextremen Partei … Mehr
Kategorie: Politische Grundlagen
Die LINKE Tendenz zur Politsoziologisierung
Seit etwa 10 Jahren gibt es eine offenbar unwiderstehliche Tendenz in der Partei Die LINKE, die ich als Politsoziologisierung bezeichne. … Mehr
Essenz, Existenz und die Reihenfolge
Wenn der Mensch produziert, gehen Bestimmung und Entwurf des zu produzierenden Gegenstandes der Produktion voraus. Karl Marx drückt es so … Mehr
Im Zweifel für den Zweifel
Vielleicht zieht die LINKE morgen entgegen den Umfragen doch in den NRW-Landtag ein. Mich würde es freuen. Doch wie das … Mehr
Kurzkritik an Lenins Imperialismustheorie
Kommt es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Staaten, nehmen Teile des marxistischen Lagers bei ihrer Analyse gerne Rückgriff auf Lenins Imperialismustheorie. … Mehr
Kurzkritik an Lenins Imperialismustheorie
Kommt es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Staaten, nehmen Teile des marxistischen Lagers bei ihrer Analyse gerne Rückgriff auf Lenins Imperialismustheorie. … Mehr
Gewinnabhängigkeit der Lebensverhältnisse
Eine Schwachstelle der LINKEN ist für mein Befinden ihr unzureichender Umgang mit der Gewinnabhängigkeit der Lebensverhältnisse. Diese drückt sich darin … Mehr
Zum FDP-Wirtschaftsprogramm 2021
Seien wir ehrlich: Ich bin Sozialist, habe daher die FDP noch nie gewählt und werde dies auch in Zukunft nicht … Mehr
Herausforderungen für DIE LINKE
Nachfolgender Text von Alexander Recht erschien im Oktober 2018 im SoFoR-Info 66 des Sozialistischen Forums Rheinland. Das Kommunalwahlergebnis war für … Mehr
Sardinien, Arbeitsmoral und Sisyphos
34 °C zeigt der Thermometer, die Luft ist flirrend heiß, in ihr liegt ein Flimmern, so dass sich die trockene … Mehr