Im Jahre 2021, also noch während der Pandemie, habe ich ein Onlinereferat gehalten, das sich mit folgenden Fragen befasste: Was … Mehr
Kategorie: Geldpolitik
Neubestimmung der Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
Nach der Bundestagswahl 2021, aber noch vor Konstituierung der Ampelregierung hatte der überparteiliche politische Zusammenhang Sozialistisches Forum Rheinland (SoFoR), dem … Mehr
Folienvortrag zu Keynes in drei Versionen
Schon vor vielen Jahren habe ich einen Folienvortrag zur Einführung in die Keynessche Theorie verfasst, und zwar in drei Versionen, … Mehr
Erläuterungen zum IS-LM-Modell für den VWL-Unterricht
Für den VWL-Unterricht habe ich ein Skript zum Thema “IS-LM-Modell” von John Hicks erstellt. Man findet im Folgenden: das erläuternde … Mehr
Zeitdiagnostische Erkenntnisse durch die Auswahl kaufbarer Bücher
Die Auswahl kaufbarer Bücher im Handel liefert zeitdiagnostische Erkenntnisse. Dass es zu einem Revival makroökonomischer Planung bei geld-, fiskal-, investitions-, … Mehr
Die Reduzierung von CO2-Emissionen durch den Green New Deal
In der Linken gibt es eine Debatte ums Wie der sozialökologischen Transformation. Die einen plädieren für einen Green New Deal, … Mehr
Geldpolitik der EZB im Spannungsfeld zwischen Wachstumsförderung und Preisstabilität
Am Dienstag, 10. Mai 2022, hat das Berufskolleg an der Lindenstraße, an dem ich beruflich seit 17 Jahren sehr gerne … Mehr
Kritik an Silvio Gesell
Kürzlich habe ich in einer wirtschaftstheoretisch ausgerichteten Sitzung der LINKEN vernommen, dass es in dieser Partei Anhänger der Freigeldtheorie Silvio … Mehr
EWWU und EWS
Die Frage des Euro ist umstritten. Auch mancher Linke liebäugelt mit seiner Abschaffung. Ich sehe es anders und möchte trotz … Mehr
Ein Kommentar zu Streeck und zur Sammlungsbewegung #aufstehen
Einleitung Wolfgang Streeck hat in der FAZ einen Artikel publiziert, der für eine „neu organisierte(.) Schnittmenge von linker SPD und … Mehr