Wolf Lotter hat ein Buch geschrieben über Innovation. Es ist lesenswert, pointiert und streitbar. Umso mehr freue ich mich, dass … Mehr
Autor: klemenshimpele
Change the Game – Buch von Corinna Milborn und Markus Breitenecker
Wie mit den großen Plattformen umgehen, die zunehmend unser Wirtschaftsleben beeinflussen? Diese Frage stellt sich immer drängender. Ich selbst habe … Mehr
Ausweitung der Höchstarbeitszeit
Die Flexibilisierung der Arbeitszeit (Ausweitung der maximalen täglichen Arbeitszeit auf 12 und der maximalen Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden) wird in … Mehr
Die Dienstleistungsgesellschaft
Das Urteil des Handelsgerichts Wien im Zusammenhang mit dem Fahrtdiensteanbieter UBER hat zu interessanten Diskussionen in den Diskussionsforen und in … Mehr
Von Taxis, Mietwagen und Uber in Wien – bleiben wir bei den Fakten
Klemens Himpele hat auf einen USerkommentar im Standard zum Thema UBER in Wien reagiert. Darin geht es um die rechtlichen … Mehr
Rezension: Die Abstiegsgesellschaft – oder: „The river ist dry“
Der tägliche Kampf um einen Platz im Leben, um Anerkennung, um Wertschätzung findet seit der Wahl Donald Trumps wieder mehr … Mehr
Die Veränderung der Arbeitswelt
Schon immer hat sich menschliche Arbeit weiterentwickelt, und schon immer haben sich ihre Organisationsformen geändert. Der Blog Denk doch mal … Mehr
Schuldenstand der Stadt Wien – eine Replik auf Franz Schellhorn
Franz Schellhorn (Agenda Austria) hat in der NZZ.at über die Schulden der Stadt Wien polemisiert. In einem Gastbeitrag ebenfalls in … Mehr
Wie die Datenauswahl die Wahrnehmung von Schuldenbergen bestimmt
Die Presse hat sich mit dem Thema Schulden auseinandergesetzt. Dabei wird jedoch recht einseitig bei der Auswahl der Daten vorgegangen. … Mehr
Die Folgen der Digitalisierung der Wirtschaft und mögliche Antworten darauf
Die Debatte über die Zukunft der Arbeit ist in vollem Gange. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über die … Mehr