Die Auswahl kaufbarer Bücher im Handel liefert zeitdiagnostische Erkenntnisse. Dass es zu einem Revival makroökonomischer Planung bei geld-, fiskal-, investitions-, … Mehr
Kategorie: Steuerpolitik
Wirkungen einer gesenkten Energiesteuer und einer Übergewinnsteuer
Die Bundesregierung hatte im Sommer beschlossen, zum 01. Juni die Energiesteuer für Unternehmen zu senken, um eine preisliche Entlastung der … Mehr
Der ökologische Wandel muss sozial sein
In den Niederlanden gibt es fette Bauernproteste gegen steigende Umweltauflagen durch die Regierung. Es ist sogar zu Schüssen gekommen. Mich … Mehr
Die Kapazitätsfrage beim ÖPNV-Ausbau
Zwischen Dellbrück im Kölner Osten und Bergisch Gladbach als Endstation östlich von Köln gibt es nur ein Gleis für beide … Mehr
Zum FDP-Wirtschaftsprogramm 2021
Seien wir ehrlich: Ich bin Sozialist, habe daher die FDP noch nie gewählt und werde dies auch in Zukunft nicht … Mehr
Kommunen und wirtschaftliche Betätigung
1 Einleitung Was ist aus linker Perspektive Sinn und Zweck einer Gemeinde und ihrer Einrichtungen und Unternehmen? Soll eine Gemeinde … Mehr
Ein Kommentar zu Streeck und zur Sammlungsbewegung #aufstehen
Einleitung Wolfgang Streeck hat in der FAZ einen Artikel publiziert, der für eine „neu organisierte(.) Schnittmenge von linker SPD und … Mehr
Multiplikatoren, Staatsverschuldung und Selbstfinanzierung
Hans-Werner Sinn bestreitet die Selbstfinanzierung von Staatsverschuldung, begeht jedoch einen Fehler,[1] den ein alternativer Ansatz vermeidet. Wir starten mit Sinns … Mehr
Anmerkungen zum Entwurf des Europawahlprogrammes der LINKEN
Nachfolgender Beitrag wurde von Alexander Recht und Torsten Löser (heute: Weil) im Januar 2014 im Zuge der Debatte um das Wahlprogramm der … Mehr
Sparen – nach deutschem Vorbild?
Nachfolgender Artikel von Klemens Himpele und Alexander Recht erschien in Heft 1/2012 der Zeitschrift „Kurswechsel“, die vom österreichischen Beirat für … Mehr