In der Linken gibt es eine Debatte ums Wie der sozialökologischen Transformation. Die einen plädieren für einen Green New Deal, … Mehr
Kategorie: Ökonomische Grundlagen
Die Welt und die Linke
Kurz vor Heiligabend noch das: In der britischen Zeitschrift „New Left Review“ hat der schwedische Soziologe Göran Therborn einen Essay … Mehr
BGE: keine gute Idee
Meine Partei, die LINKE, hat leider für das BGE votiert. Das Motiv der BGE-Befürworter ist es einerseits, den Repressionen des … Mehr
Wirkungen einer gesenkten Energiesteuer und einer Übergewinnsteuer
Die Bundesregierung hatte im Sommer beschlossen, zum 01. Juni die Energiesteuer für Unternehmen zu senken, um eine preisliche Entlastung der … Mehr
Allgemeine Zusammenhänge im Cournot-Monopol mit linearer PAF und linearer Kostenfunktion
Für den VWL-Unterricht habe ich im Hinblick auf das Cournot-Monopol mit linearer PAF und linearer Kostenfunktion in einem Papier untersucht, … Mehr
Kleine Gedanken zum Staat
Engels: „Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist.“ Besser: … Mehr
Gorbatschows Treibsand
„Führ‘ mich in Treibsand!“ singen Tocotronic in ihrem Lied „Der achte Ozean“ und drücken damit aus, dass man im Zustand … Mehr
Kapitalistische Krisen im Rahmen von Unterkonsumtion
Im Folgenden soll die Entstehung kapitalistischer Krisen im Rahmen von Unterkonsumtion gemäß einem Modell dargestellt werden, das vom Austromarxisten Otto … Mehr
Der ökologische Wandel muss sozial sein
In den Niederlanden gibt es fette Bauernproteste gegen steigende Umweltauflagen durch die Regierung. Es ist sogar zu Schüssen gekommen. Mich … Mehr
Zur SL nach Erfurt
Ich habe 2005 zusammen mit Ralf Krämer und vielen anderen Genossinnen und Genossen die Sozialistische Linke (SL) aus der Taufe … Mehr