Hi mates, hier gibt es zwei ausführliche wohnungspolitische Texte von mir aus dem Jahre 2016 zur Grunderwerbsteuer und zu den … Mehr
Kategorie: Ökonomische Grundlagen
Mehr als Meer: Kroatien und Serbien im Vergleich
Denken wir an Kroatien, haben wir beeindruckend schöne Bilder von Meer, Strand, Sonne und üppiger Vegetation vor Augen. Wir betrachten … Mehr
Zwei Darstellungen zur Verwendungs- und Verteilungsrechnung sowie zur Saldenmechanik
Hier gibt es für Freaks zwei mathematische Darstellungen, und zwar eine erste nur zur Verwendungsrechnung des BIP (Nachfragekomponenten) und zur … Mehr
Vermögen: Was tun?
Im Jahre 2021, also noch während der Pandemie, habe ich ein Onlinereferat gehalten, das sich mit folgenden Fragen befasste: Was … Mehr
Der Pomp von Opatija
Was haben die habsburgischen Kaiser Ferdinand I., Franz Joseph I. und Karl I., der italienische König Viktor Emanuel III., der jugoslawische Präsident Ivan … Mehr
Neubestimmung der Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
Nach der Bundestagswahl 2021, aber noch vor Konstituierung der Ampelregierung hatte der überparteiliche politische Zusammenhang Sozialistisches Forum Rheinland (SoFoR), dem … Mehr
Folienvortrag zu Keynes in drei Versionen
Schon vor vielen Jahren habe ich einen Folienvortrag zur Einführung in die Keynessche Theorie verfasst, und zwar in drei Versionen, … Mehr
16 Punkte zu externen Effekten und zur sozialen Frage
1) Im Hinblick auf den Klimawandel treten negative externe Effekte auf, wenn Individuen oder Unternehmen durch ihr Handeln gesellschaftliche Kosten … Mehr
1977: Saturday Night Fever und RAF
A) 1977: Es erscheint der Film “Saturday Night Fever”. Auf der einen Seite geht’s im Film um Disco, Musik, Tanz. … Mehr
Sieben Punkte zur LG und zur sozialökologischen Transformation
1) Die Letzte Generation (LG) setzt sich, so meine Vermutung, mehrheitlich aus Jugendlichen zusammen, deren Eltern ein überdurchschnittliches Einkommen haben. … Mehr