Kleine Gedanken zum Staat

Engels: “Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist.”

Besser: Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentliche Maschine im Kapitalismus, Staat im Kapitalismus, der ideelle Gesamtkapitalist, der offen ist für den Eingang der Interessen von Kapitalisten und Lohnabhängigen und zugleich die Gesamtreproduktion sichern muss.


Engels: “Je mehr Produktivkräfte er in sein Eigentum übernimmt, desto mehr wird er wirklicher Gesamtkapitalist, desto mehr Staatsbürger beutet er aus.”

Besser: Je mehr Produktivkräfte er in sein Eigentum übernimmt, desto mehr wird er wirklicher Gesamtverwalter von Überschussproduktion und Kostendeckung zugleich, sich bewegend in kapitalistischen und nicht-kapitalistischen Strukturen.


Engels: “Die Arbeiter bleiben Lohnarbeiter, Proletarier. Das Kapitalverhältnis wird nicht aufgehoben, es wird vielmehr auf die Spitze getrieben. Aber auf der Spitze schlägt es um.”

Besser: Die Arbeiter bleiben zwar Lohnarbeiter, und das Kapitalverhältnis wird nicht in Gänze aufgehoben, aber es wird partiell modifiziert. Es gibt keine Spitze, ab der erst die Sonne scheint, sondern es kommt schon beim Aufstieg zu allmählichen Prozessen der Dekommodifizierung.


Engels: “Das Staatseigentum an den Produktivkräften ist nicht Lösung des Konflikts, aber es birgt in sich das formelle Mittel, die Handhabe der Lösung.”

Besser: Partielles Staatseigentum an den Produktivmitteln ist nicht die alleinige Lösung des Konflikts, aber es birgt in sich das formelle wie auch materielle Mittel, die Handhabe der Lösung, die jedoch zusätzlich auf eine Umgestaltung von Produktion, Aneignung, Tausch und Demokratie angewiesen ist.


Engels: “Der Staat wird nicht ‘abgeschafft’, er stirbt ab.”

Besser Marx: “Die Freiheit besteht darin, den Staat aus einem der Gesellschaft übergeordneten in ein ihr durchaus untergeordnetes Organ zu verwandeln.”


Marx: “Zwischen der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaft liegt die Periode der revolutionären Umwandlung der einen in die andre. Der entspricht auch eine politische Übergangsperiode, deren Staat nichts andres sein kann als die revolutionäre Diktatur des Proletariats.”

Besser: Die Reduktion der Zwischenphase auf revolutionäre Umwandlung war und ist ein Fehler der Linken. Sehr lange dauert zwischen kapitalistischer und sozialistischer Gesellschaft die Übergangsperiode, deren durch die Linke mitgeprägter Staat schon währenddessen auf demokratischer Basis bei paralleler Umwälzung der Produktionsweise dazu beitragen soll und kann, dass Klassen- und Schichtunterschiede mehr und mehr verschwinden.


Ich gebe es zu: Das Geschriebene ist nur reformorientiert, aber ich finde es richtig und plausibel.

Kommentar verfassen