Er schläft das vierte Mal mit ihr, oder ist es das fünfte Mal? Dann kommt es zu einem heftigen Streit, der die beiden emotional überwältigt. Sie traktiert ihn mit Worten, formt die Liebe, die sie einst aus Begehren gegeben oder zu geben vorgegeben hat, in ein Schuldverhältnis um und wirft ihm vor, nicht genug fürs Bekommene zurückgegeben zu haben.
Er versteht nicht, wie ihm geschieht, und bietet ihr in einer Mischung aus Ratlosigkeit, Unsicherheit und Präpotenz mit edler Pose was an? Nur sein letztes Kaugummi. Sie nimmt es zwar an, fühlt sich aber brüskiert und schmeißt ihn raus.
Draußen fällt ihm ein: Er hat bei ihr sein Hemd vergessen. Er kehrt zurück, klopft an ihre Tür und bittet um Rückgabe des Hemds. Während sie es holt, reflektiert er die Vergangenheit mit ihr. Er erinnert sich an ein Foto, auf dem sie nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt – ein Foto, das neben einer Flasche Rum stand.
Apropos Rum: Ob er ein Glas davon trinken könne, fragt er. Sie verneint, sagt aber “Du Lieber”. Ein Happy End? Im Gegenteil. Ihr Nein zum Drink nach ihrem Nein zur Beziehung bringt das Fass seiner Kränkung zum Überlaufen. Er sagt, ihre Worte seien unklar – akustisch wie semantisch. Daher möge sie das Kaugummi besser ausspucken.
Sie verliert daraufhin die Fassung und kippt aus Wut und Trauer sprichwörtlich um. Er überspielt seine Überforderung mit Kaltschnäuzigkeit, durchkramt die Schublade in ihrer Wohnung nach seinem Hab und Gut und verlässt die Wohnung.
Zeit für Neues, denkt er sich und geht zur nächsten Frau. Diese lässt ihn rein und schläft sofort mit ihm, ohne Zeit zu verlieren. Er beteuert, nicht viel von ihr und vor allem nicht zu verlangen, dass sie ihm künftig als Stütze und Krücke diene, und bittet darum, dass sie dies auch nicht von ihm verlange.
Der Dylan-Song “4th Time Around” erschien 1966 auf dem Album mit dem Titel “Blonde on Blonde”, der einem Gerücht nach auf die blondierte Schauspielerin Edie Sedgwick anspiele. Nach Filmen mit Andy Warhol habe sie mit Dylan eine Affäre begonnen, die im Song “Fourth Time Around” beschrieben werde. Nota bene: Es ist nur ein unbestätigtes Gerücht.
Das Lied “4th Time Around” klingt ein bisschen wie der Beatles-Song “Norwegian Wood” und soll einem anderen Gerücht nach eine Antwort auf dieses Lennon-Lied aus dem Jahr 1965 sein. Auch dieses Gerücht ist unbestätigt.
Klar ist: “4th Time Around” ist ein toller Song, der ein Trennungsdrama zweier sich ehemals und womöglich noch immer Liebenden exzellent in Worte fasst und vertont.