Die Geschichte des Liedes “Rosie” ist schnell aus der Perspektive des lyrischen Ichs erzählt. Rosie ist früher mit dem lyrischen Ich liiert gewesen, doch nun zu einem Star geworden.
Dieser Starstatus hat nicht nur zum Ende von Rosies Liebesbeziehung zum lyrischen Ich geführt, sondern Rosie auch der Fähigkeit beraubt, sie selbst zu sein.
Im Fortgang beteuert das lyrische Ich zum einen mit den Worten “got it made”, mittlerweile Eigenschaften wie Verständnis oder Respekt gegenüber einkommensschwachen Menschen erlangt zu haben, nach denen sich Rosie eigentlich sehne.
Zum anderen erinnert das lyrische Ich seine Ex daran, dass sie mit ihrem Stardasein wie einst Ikarus Gefahr laufe, von ganz oben tief nach unten zu fallen. Als konkrete Gefahren werden – ein wenig plump – Suizid oder Drogen genannt.
Die Botschaft trägt zwar eine Wahrheit in sich, aber wird eher schlicht präsentiert. Der Song ist dennoch musikalisch schön und war 1992 nicht nur der größte, sondern auch der einzige internationale Hit der niederländischen Band Claw Boys Claw.